Fachgruppe Kometen – Wenn Sternfreunde zu Kometenfreunden werden

Es gibt Sternfreunde, die besonders gerne die Kometen beobachten. Innerhalb der bundesweiten Vereinigung der Sternfreunde e.V. (VdS) können Mitglieder ihre Begeisterung und Beobachtungen miteinander teilen. Einen längeren Beitrag über die dortige Fachgruppe Kometen habe ich soeben unter Nicht nur Komet ISON – Die VdS Fachgruppe Kometen und ihre Leidenschaft für die Schweifsterne veröffentlicht. Clear Skies, Euer Christian

Vom Goldenen Henkel bis zum Copernicus: Eine extreme aber perfekte Beobachtungsnacht

(c) Daniel Bockshecker(Gastbeitrag von Daniel Bockshecker) Wie ich in meiner bisher kältesten Beobachtungsnacht meine schönsten Mondbilder machte. Es war eine Belastungsprobe für mich und mein Material ganz hart an der Grenze. Es war am Donnerstag, den 02.02.2012, als sich der zehn Tage alte Mond am Nachthimmel zeigte und um 20:13 Uhr kulminierte, also am höchsten stand. Er stand kurz vor dem goldenen Tor der Ekliptik, welches die beiden Sternhaufen der Hyaden und Plejaden bezeichnet. Es schien, als wolle unser einziger natürliche Satellit Jupiter hinterher jagen, der schon etwas weiter westlich stand.

Weiterlesen»

Fernglastipp Mai: Kosmische Karawane – der Ursa-Major-Bewegungshaufen

Ursa-Major-Strom(Gastbeitrag von Lambert Spix) Heute können Sie das Fernglas erst einmal zur Seite legen! Denn der Offene Sternhaufen den ich Ihnen vorstellen möchte ist so groß, dass Sie ihn mit dem Fernglas gar nicht überblicken können: der Ursa-Major-Bewegungshaufen, auch Collinder 285 genannt.

Weiterlesen»

Sternschnuppenstrom der Eta-Aquariden überrascht mit heftigem Ausbruch

Eta-AquaridenDie Sternschnuppen (Meteore) der Eta-Aquariden (auch Mai-Aquariden genannt) überraschen Beobachter derzeit mit einem recht heftigen Himmelsspektakel. Die Meteore gehen auf den Halleyschen Kometen zurück, der unser inneres Sonnensystem zuletzt im Jahr 1986 besuchte. Die Erde durchquert momentan die ursprüngliche Flugbahn des Kometen, daher kann man nun viele seiner verglühenden Kometenstaubteilchen in unserer Erdatmosphäre beobachten. Alle weiteren Hintergrundinfos in meinem Beitrag unter Eta-Aquariden – heftiger Sternschnuppen-Regen des Halleyschen Kometen trifft die Erde

Foto oben: die Eta-Aquariden auf einer länger belichteten Aufnahme einer Überwachungskamera, 05062013 UTC Sandia / NMSU Allsky Cam Parker, Arizona

Hobbyastronomie am Tag: Eine Reise zur SONNE im Mai

Sonnenflecken am 5. Mai 2013, (c) Christian PreußEs ist ein Sonntag im Mai (05.05.2013). Endlich haben sich heute einmal die Wolken fast ganz verzogen und wir konnten im Siebengebirge einen wunderschönen Tag in der Sonne genießen. Sternfreunde Siebengebirge kommen der Sonne dabei viel näher als andere Menschen. Mit Ihren Teleskopen und Sonnenfiltern gehen sie auf der Sonnenoberfläche geradezu spazieren. Das Tollste daran ist: Das können SIE auch!

Weiterlesen»

Beobachtet die Kometen PANSTARRS und LEMMON im Mai!

Im Mai kann man gleich zwei Kometen im größeren Fernglas oder im lichtstarken Teleskop finden und beobachten! Infos dazu habe ich unter Kometen im Doppelpack – PANSTARRS und LEMMON im Mai 2013 veröffentlicht. Christian Preuß

Nicht nur am 1. Mai – Saturnmond Enceladus putzt sich raus

Saturnmond Enceladus, (c) NASA; ESA; JPLWie ein stolzer Pfau seinen Federschmuck zur Schau stellt, so zeigt der Saturnmond Enceladus der Raumsonde Cassini seinen schönen ‚Federbusch‘. Dabei handelt es sich um eine gewaltige Eisfontäne, die aus einem Eisvulkan des Mondes ausgestoßen wird. Welche Details kann man einer solchen Aufnahme noch entlocken?

Weiterlesen»

Im Schatten der Erde – Die Mondfinsternis am 25. April

Partielle Mondfinsternis, 25.04.2013, (c) C. PreußEigentlich hatte ich mir von der Beobachtung der partiellen Mondfinsternis in den Abendstunden des 25. April 2013 nicht sehr viel erwartet. Zum Höhepunkt der Finsternis überstrich der Kernschatten der Erde die Oberfläche des Mondes ja nur zu 1,5% ihres scheinbaren Durchmessers. Das gute Wetter über dem Siebengebirge bescherte mir dann jedoch eine optimale Sicht auf das Ereignis, welches ich auch fotografisch festhalten konnte.  Ein schönes Erlebnis, das mir lange in Erinnerung bleiben wird.

Weiterlesen»

Beobachtung mit dem Teleskop: Komet PANSTARRS im April!

Komet PANSTARRS, Zeichnung des visuellen Eindrucks im Okular am 14.04.2013, C.PreußDer Komet PANSTARRS kann im April 2013 weiterhin beobachtet werden. Im Teleskop bleibt er ein relativ leicht zu erkennendes Objekt (siehe Zeichnung links) und lohnt einen genaueren Blick. Lesen Sie dazu auch den Beitrag Jetzt beobachten: Komet PANSTARRS Reise durch das Sternbild Cassiopeia auf der Website Panstarrs-Ison.de.

Die Mondsichel neben Jupiter

Mond und Jupiter, (c) C. PreußAm Sonntag Abend (14. April 2013) stand die Sichel des Mondes umweit des Planeten Jupiter (der kleine Lichtpunkt oben rechts). Im Nordwesten konnte man diese schöne Konstellation bewundern. Foto: Christian Preuß, digitale Olympus C-760 bei 63mm, 1/500sec, 22.15 Uhr MESZ aus unserem Küchenfenster und der freien Hand. Bei dieser Gelegenheit entstanden noch andere Aufnahmen des Mondes durch meine analoge Canon EOS 500. Dabei fotografierte ich vom Stativ aus oder hielt die Kamera hinter das Okular in meinem 20cm Dobson-Spiegelteleskop. Hoffentlich gelungene Bildergebnisse zeige ich an dieser Stelle, sobald der Film aus dem Labor zurück ist. Die visuelle Beobachtung der Mondkrater, von Jupiter, Saturn und dem Kometen PANSTARRS waren am gestrigen Abend ebenfalls ein Hochgenuss.

Seite 5 von 7« Erste...34567
© Sternfreunde Siebengebirge, Christian Preuß - Impressum