Ausblick auf die „MARS MoFi“ – Die totale Mondfinsternis am 27. Juli 2018

Die ebenso spektakuläre wie totale Mondfinsternis (MoFi) am 28.09.2015 erfüllte im Siebengebirge alle unsere Erwartungen. Dem guten Wetter war es zu verdanken, dass wir die MoFi, in voller Länge, vom Drachenfelsplateau aus beobachten konnten. Es handelte sich dabei um ein Event unseres Vereins Sternwarte Siebengebirge e.V., in dem ich als Vorstand tätig bin. An unsere Erlebnisse werden wir uns immer gerne erinnern. – Eine ähnliche MoFi über Deutschland, die wir ebenso in voller Länge beobachten können, findet zwar erst wieder am 20.12.2029 statt, also erst in 14 Jahren. Es gibt aber trotzdem Hoffnung. – Bereits im Jahr 2018 können wir nämlich eine totale Mondfinsternis beobachten, die es ebenfalls in sich hat. Dabei spielt nicht nur unser Nachbarplanet MARS eine bedeutende Rolle …

Weiterlesen»

Die totale Mondfinsternis am 4. April

Mondfinsternis, (c) C. Preuß, 1997Am kommenden Samstag (4. April) ereignet sich eine totale Mondfinsternis. Dabei steht unsere Erde genau auf der Verbindungslinie zwischen Sonne und Mond. Der Schatten der Erde trifft dann auf die Mondoberfläche. Das Ereignis ist von Deutschland aus leider nicht zu beobachten. Man muss schon in den Pazifik oder nach Australien reisen, will man die Mondfinsternis in Natura bewundern.

Im Internet soll die Finsternis jedoch durch verschiedene Live-Streams übertragen werden. Einschalten lohnt sich besonders zwischen 13.50 und 14.10 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ). – Beobachter aus Deutschland freuen sich auch bereits auf die frühen Morgenstunden des 28. September, wenn es erneut zu einer totalen Mondfinsternis kommen wird, die man in unseren Breiten, und in voller Länge, beobachten kann! Mit Sky Voyage Astrotainment suche ich noch nach einem Kooperationspartner für ein eigenes „MoFi 2015“-Event.

Linktipps zu Live-Übertragungen der Mondfinsternis am 4. April:

Griffith Observatory TV

SLOOH Community Observatory

The Virtual Telecope Project 2.0

Sydney Observatory

NASA MSFC

Anzeige: Sonderpreise für die Highend-Teleskope Celestron CGE Pro und CGEM-DX!

Der Sternenhimmel im August 2014

Sternenhimmel im August 2014Der August ist vielleicht der schönste Monat, um sich in Ruhe den Sommersternhimmel anzuschauen. Gerade nach einem Grillabend (gerne auch vegetarisch), wenn nach 22 Uhr langsam die ersten Sterne auftauchen, sollte man seinen Kopf einmal zum Himmel richten. Der Komet Jaques zieht die Blicke der Fernglas- und Teleskopbesitzer auf sich.

Weiterlesen»

Der Sternenhimmel im Mai 2014

Sternenhimmel im Mai 2014, Quelle VDSObwohl es noch nicht richtig Sommer ist, macht sich am Sternenhimmel im Mai bereits ein typisches Sommersternbild auf sich aufmerksam: Tief über dem südöstlichen Horizont funkelt Antares im Skorpion. Leicht kann man Antares jetzt mit Saturn verwechseln, der ein gutes Stück höher am Himmel in der Waage steht. Hoch am Himmel, man muss den Kopf schon in den Nacken legen, wird man dagegen den Großen Wagen finden. In der Nacht vom 23. auf den 24 Mai könnte es zu einer starken Sternschnuppentätigkeit kommen.

Weiterlesen»

Der Sternenhimmel im Februar 2014

Sternenkarte Februar 2014, (c) VDSDer Sternenhimmel im Februar bildet den Übergang von den Winter- zu den Frühlingssternbildern. Abends kann man sich noch an den funkelnden Sternen von Orion, Großer Hund, Kleiner Hund, Zwillinge, Fuhrmann und Stier erfreuen. Um Mitternacht haben sie dann den Frühlingssternbildern rund um den Löwen Platz gemacht. Heller als alle Sterne leuchtet weiterhin der Riesenplanet Jupiter im Sternbild Zwillinge. Mit einem Fernglas sind seine größten Monde zu erkennen.

Weiterlesen»

Der Sternenhimmel im Dezember 2013

Sternenhimmel im Dezember, Quelle VDS astroAuf der Dezember-Sternkarte erkennt man in Südrichtung das bekannteste Wintersternbild, den Orion. Seine sieben Sterne sind alle sehr hell, und in der von ihnen aufgespannten Form kann man sich gut den menschlichen Körper des Himmelsjägers vorstellen.

Weiterlesen»

Der Sternenhimmel im November 2013 – Komet ISONs große Show?!!

Sternenhimmel im November 2013, Quelle: VDS, D.PeachIm November erwartet man gemäß der Jahreszeit nur Herbst- und Wintersternbilder am Nachthimmel. Da die Sonne aber immer früher untergeht – am 15.11. bereits kurz nach 16:30 Uhr – kann man sich am frühen Abend noch einmal in Ruhe von den Sommersternbildern Schwan, Leier und Adler verabschieden. Spät in der Nacht gehen die Planeten Jupiter und Mars auf. Der Orion erobert langsam aber sicher den Himmel. Besonders anziehend sind aber die Kometen ISON, Lovejoy, 2P/Encke und LINEAR an unserem Morgenhimmel! Früh aufstehen lohnt sich. Und Komet ISON wird uns schließlich zeigen, ob er ein ‚Jahrhundertkomet‘ sein will, oder nicht!

Weiterlesen»

Der Sternenhimmel im Oktober 2013 – ISON wird heller!

Sternenhimmel im Oktober 2013, Quelle: VdSIm Herbst und Winter lenkt ein strahlend heller ‚Stern‘ die Blicke auf sich: Planet Jupiter im Sternbild Zwillinge. Im Oktober glänz er allerdings erst in der zweiten Nachthälfte über dem Horizont. Ansonsten sind derzeit nur zwei lichtschwache Planeten am Firmament vertreten: Uranus in den Fischen und Neptun im Wassermann. Für beide braucht man ein Fernglas oder Teleskop, um sie erblicken zu können. Der Komet ISON erobert langsam unseren Himmel und wird auch in Teleskopen mittlerer Größe sichtbar. Am Monatsende könnte er bereits ein Objekt für den Feldstecher sein.

Weiterlesen»

Der Sternenhimmel im September 2013 – Komet ISON kommt!

Der Sternenhimmel im September 2013, (c) VDSNach der Urlaubszeit, den Sommerferien und hellen Sommernächten wird es im September wieder deutlich früher dunkel. Bereits gegen 21:30 Uhr kann man die meisten Sternbilder sehen. Früh am Abend ist es am Himmel immer noch Sommer, was man gut am Sommerdreieck mit Wega in der Leier, Deneb im Schwan und Atair im Adler erkennen kann. Eine richtig gute Zeit für ausgedehnte Deep Sky Beobachtungen! Und Nachtschwärmer oder Frühaufsteher, ausgerüstet mit etwas größeren Teleskopen, können bereits Ausschau nach dem Kometen ISON halten!

Weiterlesen»

Der Sternenhimmel im August 2013 und Lichtblitze auf dem Mond

Der Sternenhimmel im August 2013, (c) VDSDer August ist vielleicht der schönste Monat, um sich in Ruhe den Sommersternhimmel anzuschauen. Gerade nach einem Grillabend, wenn nach 22 Uhr langsam die ersten Sterne auftauchen, sollte man seinen Kopf einmal zum Himmel richten. Auf die Nacht vom 12. auf den 13. August fällt das diesjährige Maximum der Perseiden. Die Sternschnuppen sind dann die ganze Nacht hindurch zu sehen und manche von ihnen schlagen sogar auf dem Mond ein. Mein Sternfreund Daniel Bockshecker sucht dafür noch Mitbeobachter!

Weiterlesen»
Seite 1 von 212
© Sternfreunde Siebengebirge, Christian Preuß - Impressum