Wolkenspiele und Delfine – die Natur ist eine großartige Künstlerin
- am 20. Juni 2013
- von Chris
- In Aktuell, Wolkenspiele
- 0
Auch wenn die Wolken uns Sternfreunde oft ärgern und uns am Beobachten hindern, so zeigen sie auch immer wieder interessante Formen, die die Natur mit den schönsten Farben ausmalt und unsere Phantasie beflügelt. Man kann es sogar richtig genießen, im Freien auf einem Liegestuhl zu liegen und in die Wolken zu sehen.
Weiterlesen»Im Bann der Mondlandschaften – eine aufregende Reise zu unserem Erdtrabanten
- am 16. Juni 2013
- von Chris
- In Aktuell, Beobachtungen
- 0
Ich bin ein Astronaut. Am 15. Juni 2013 bin ich zum MOND gereist. Ich schwebte direkt über seinen Landschaften, Gebirgen und Kratern. Entlang seiner Schattengrenze erblickte und bestaunte ich die Gipfel der Apenninen, der Mond-Alpen und des Caucasus. Im Licht der dort aufgehenden Sonne warfen sie lange und scharf gezackte Schatten auf die Mondoberfläche. Ich war nicht allein. Im Meer der Ruhe besuchte die Landestelle von Apollo 11:“Hi Neil, hi Buzz!“ Die eisige Kälte des Weltraums konnte mir nichts anhaben.
Weiterlesen»Der Drachenfels ‚brennt‘ – spektakuläres Naturschauspiel über dem Siebengebirge
- am 14. Juni 2013
- von Chris
- In Aktuell
- 0
Am gestrigen Abend (13.06.2013) rissen plötzlich die dichten Regenwolken über dem Siebengebirge auf. Das Licht der untergehenden Sonne tauchte die ganze Region in eine rotes und organgefarbenes Lichtermeer. Der Drachenfels ‚brannte‘ regelrecht! Und einen wunderschönen Regenbogen über Bad Honnef konnte man zwischendurch auch noch bewundern (…)
Weiterlesen»WOLKENSTÜRMER
- am 14. Juni 2013
- von Chris
- In Aktuell, Astro-Kunst
- 0
Der WOLKENSTÜRMER ist ein Ausschnitt aus diesem Foto (…)
Weiterlesen»Campo del Cielo – Die Innenansicht eines Meteoriten
- am 13. Juni 2013
- von Chris
- In Aktuell, Tipps & Tricks
- 0
(Gastbeitrag von Daniel Bockeshecker) Am 25. Mai besuchte ich die Astronomiebörse ATT in Essen. Dort konnte man auch an mehreren Ständen Meteoriten und Teile von Meteoriten kaufen. Da ich schon immer mal ein größeres Stück außerirdischen Metalls besitzen wollte, kaufte ich mir ein Teil des Eisenmeteoriten vom Campo del Cielo („Feld des Himmels“) in Argentinien. Wie sieht ein Eisenmeteorit von Innen aus? Ich machte das Experiment (…)
Weiterlesen»Neues über Kometenfriedhöfe, untote Kometen, Sonnenstreifer im Magnetfeld, Staubfallen und Kometenfabriken
- am 13. Juni 2013
- von Chris
- In Aktuell, Presse & Medien
- 0
Astronomen beobachten einen ‚Kometenfriedhof‘ und finden aktive ‚Lazarus‘- Kometen im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Die Reise des Kometen Lovejoy, durch die Korona der Sonne, im Jahr 2011, ermöglichte die Vermessung des solaren Magnetfelds und Astronomen der ESO sind der Entstehung von Planeten und Kometen auf der Spur.
Saturn, M51, die ISS und vielleicht sogar Komet PANSTARRS über Bonn Neu-Vilich
- am 10. Juni 2013
- von Chris
- In Aktuell, Beobachtungen
- 0
Wer hätte gedacht, dass es unter dem doch recht aufgehellten Himmel von Bonn Neu-Vilich so viele schöne Himmelsobjekte zu beobachten gibt? Am 6. Juni traf ich mich dort mit Peter Oden zur gemeinsamen Beobachtung. Das war richtig schön.
Weiterlesen»„Papa, welcher Planet ist unserer Erde eigentlich am nächsten?“
- am 10. Juni 2013
- von Chris
- In Aktuell
- 0
(Gastbeitrag von Markus Heber) Papa:„Ähm, die Venus … und manchmal der Mars“. Diese Antwort hätten in ähnlicher Weise wohl die meisten von uns gegeben. Sie ist auch nicht ganz falsch, aber nur die halbe Wahrheit. Die Venus ist derjenige Planet, der der Erde am nächsten kommen kann. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie unserer Erde auch immer am nächsten ist.
Weiterlesen»Über Katzen, Kometen, David Levys Leidenschaft und einen ISON für die Ewigkeit
- am 6. Juni 2013
- von Chris
- In Aktuell, Beobachtungen
- 0
David H. Levy ist leidenschaftlicher Kometenjäger. Er ist überzeugt, dass der sich nähernde Komet ISON zu einem großartigen Himmelsspektakel werden wird. Dies sei ein Ereignis für die Ewigkeit, ist sich Levy sicher. Lesen Sie dazu den ganzen Beitrag unter Kometen, Katzen, ISON und die Leidenschaft des Kometenjägers David. H. Levy
Erste Sommergefühle – Saturn 2013, der Ringnebel und die ISS über dem Siebengebirge
- am 4. Juni 2013
- von Chris
- In Aktuell, Beobachtungen
- 0
Am gestrigen Abend (03.06.) entstanden aus dem Siebengebirge (Bad Honnef) neue Fotos vom Saturn. Die leider recht unruhige Luft erlaubte zwar keine gestochen scharfen Aufnahmen des Ringplaneten, und ein paar Büsche waren auch noch im Weg, dafür begeisterte uns später aber noch der Blick durch das 30cm f/5 Newton-Dobson Teleskop auf den Ringnebel in der Leier. Und die helle ISS kam auch noch vorbei! Ein schöner Foto- und Beobachtungsabend war’s, den ich diesmal gemeinsam mit Daniel Bockshecker am Teleskop verbrachte. – Lieber Sommer, werden das Wetter und das Seeing nun endlich mal besser?! Es gibt ja noch so viel zu beobachten…! 🙂