Astro-Treffen in Bonn: Sternfreunde winkten gemeinsam dem Saturn, und Cassini fotografierte uns dabei!
- am 21. Juli 2013
- von Chris
- In Aktuell, Beobachtungen
- 2
Einen schöneren Anlass für die erste gemeinsame Beobachtung von Mitgliedern und Vertretern der Bonner Volkssternwarte, des Köln-Bonner Astrotreffs und der Sternfreunde Siebengebirge hätte man kaum finden können: Am vergangenen Freitag Abend (19. Juli) traf man sich vor dem Argelander-Institut für Astronomie in Bonn. Gemeinsam mit interessierten Besuchern beobachteten wir den Mond, die Venus und den SATURN, dem wir sogar zuwinkten. Die Raumsonde Cassini fotografierte zur selben Zeit den Ringplaneten und die ERDE. Sternfreunde nutzten weltweit die Gelegenheit und stellten sich für diese ganz besondere Aufnahme „in Pose“.
Weiterlesen»Wir winken dem Saturn und Cassini – eine besondere Saturn-Party in Bonn!
- am 18. Juli 2013
- von Chris
- In Aktuell, Termine
- 1
Am 19. Juli fotografiert die Raumsonde CASSINI den Planeten SATURN und gleichzeitig auch die ERDE. Aus diesem Anlass hat die amerikanische Weltraumbehörde NASA zu einer weltweiten Aktion „Wave At Saturn“ („Winke Dem Saturn„) aufgerufen. Sternfreunde in unserer Region können bei einer Saturn-Party in Bonn zusammen feiern.
Weiterlesen»Vom MOND zum SATURN – „MOON Day – MOND TAG“ der Sternfreunde Siebengebirge weckt Begeisterung!
- am 15. Juli 2013
- von Chris
- In Aktuell, Beobachtungen, Termine
- 0
Der „MOON DAY – MOND TAG“ am 14.07. Juli war ein gelungenes und atmosphärisches Event. Zehn Sternfreunde bauten gegen 20.30 Uhr ihre Teleskope auf und in den späten Abendstunden tummelten sich schließlich rund 30 Besucher und Hobby-Astronomen um die Instrumente. Treffpunkt war eine große Wiese hoch oben im Bad Honnefer Ortsteil Selhof, direkt am Rand des Naturparks Siebengebirge. Fazit der Teilnehmer: „Wann gibts das nächste Treffen? Das sollte unbedingt wiederholt werden!“
Weiterlesen»Forscherteam der GemeinschaftsGrundschule Rhöndorf reist in den Weltraum und beobachtet die Sonnenflecken! – Ein Angebot auch für andere Schulen der Region!
- am 10. Juli 2013
- von Chris
- In Aktuell, Schulen & Astronomie
- 0
Anlässlich ihres „Forschertages“ erforschte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern als Weltraumforscher die Geheimnisse unseres Sonnensystems und des Weltraums. Gekrönt wurde die ‚Reise ins All‘ durch eine Beobachtung der Sonnenflecken mit den eigenen Augen und durch ein Teleskop der Sternfreunde Siebengebirge!
Weiterlesen»Sommer, Sonne, Sonnenflecken
- am 10. Juli 2013
- von Chris
- In Aktuell, Beobachtungen
- 0
(Gastbeitrag von Daniel Bockshecker) Es ist Sommer, die schönste Zeit des Jahres. Fast jeder freut sich in dieser Zeit auf seinen Jahresurlaub, in dem das Wetter und natürlich auch die Sonne im Mittelpunkt stehen. Doch was ist die Sonne eigentlich? Was geht auf ihr vor? Hier ist eine kleine Zusammenfassung.
Weiterlesen»Der Sternenhimmel im Juli 2013
- am 1. Juli 2013
- von Chris
- In Aktuell, Astrovorschau
- 0
Im Juli wird es abends erst sehr spät dunkel genug, um Sternbilder erkennen zu können. Wer ab 23 Uhr steil nach oben blickt, wird den hellen Stern Wega im Sternbild Leier sehen. Zwei weitere helle Sterne bilden zusammen mit Wega das „Sommerdreieck“: links unten von Wega der Stern Deneb im Sternbild Schwan und ein gutes Stück in Richtung Horizont der Stern Atair im Sternbild Adler.
Weiterlesen»Buchtipp: Praktische Astronomie – Das Handbuch zur Himmelsbeobachtung
- am 30. Juni 2013
- von Chris
- In Aktuell, Buchtipps
- 0
(Gastbeitrag von Daniel Bockshecker) Das Buch „Praktische Astronomie – Das Handbuch zur Himmelsbeobachtung“ ist eine große Hilfe für Anfänger und fortgeschrittene Sternfreunde, die selbst gerne den Sternhimmel beobachten. Dieses Buch ist voll von nützlichen Informationen und sehr praktischen Tipps. Ein äußerst empfehlenswertes Buch für Hobby-Astronomen, mit nur leichten Defiziten.
Weiterlesen»Kunst trifft Astronomie: „Mond über Scheisse“
- am 25. Juni 2013
- von Chris
- In Aktuell, Astro-Kunst
- 0
Was möchte uns der Künstler C.O. Paeffgen mit seinem fulminanten Werk „Mond über Scheisse“ (2002) sagen? Dieser Frage können Sie selbst in seiner Ausstellung „Sehr Schön“ im Arp Museum Rolandseck nachgehen! Sie ist noch bis zum 1. September 2013 geöffnet. Ich habe die Ausstellung am 11. Mai mit meiner Familie besucht. Wir haben uns dabei köstlich amüsiert und C.O. Paeffgens Werk „2 Steine in der Mondnacht (1979) … In Afrika (1988)“ ist übrigens auch nicht zu verachten. Mehr wird nicht verraten. Viel Spaß beim Besuch der Ausstellung!
Linktipps: arpmuseum.org
Kölner Maler und Bildhauer – Das Arp Museum feiert C. O. Paeffgen (General-Anzeiger Bonn)
Ausstellung von C.O. Paeffgen: „Sehr schön“ im Arp Museum (WDR 3)
SUPERMOND – der größte Vollmond des Jahres schien am 23. Juni
- am 24. Juni 2013
- von Chris
- In Aktuell, Beobachtungen
- 0
Am Abend des 23. Juni schien der größte Vollmond des Jahres vom Himmel herab. Der Mond stand der Erde besonders nahe. Während sich die Experten noch streiten, ob man den Größenunterschied überhaupt mit dem bloßen Auge bemerken kann, nutzten Sternfreunde Siebengebirge die kurzeitigen Wolkenlücken über der Region und fotografierten den SUPERMOND. Und tatsächlich, war der GROß!
Weiterlesen»Wetterkapriolen verhindern die „Sonne in Weiß” – unentwegte Sternfreunde versuchen es dennoch!
- am 23. Juni 2013
- von Chris
- In Aktuell, Beobachtungen, Termine
- 0
Das länger geplante Treffen der Sternfreunde Siebengebirge zur „Soleil en blanc – Sonne in Weiß”, am 22. Juni im Park Reitersdorf, mussten wir wetterbedingt absagen. Die dichte Wolkendecke ließ leider keine Beobachtung der SONNE zu. Zwei Sternfreunde versuchten es dennoch möglich zu machen und bauten ihre Teleskope spontan auf.
Weiterlesen»