Buchtipp: Was sehe ich am Himmel? – Himmelsphänomene bei Tag und Nacht
- am 6. Mai 2013
- von Chris
- In Aktuell, Buchtipps
- 0
(Gastbeitrag von Daniel Bockshecker) „Was sehe ich am Himmel?“ ist ein kleiner, aber feiner Begleiter bei jeder Wetterlage, der viele Himmelsphänomene sehr gut erklärt. Ein guter Wegweiser gerade für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene.
Weiterlesen»Hobbyastronomie am Tag: Eine Reise zur SONNE im Mai
- am 5. Mai 2013
- von Chris
- In Aktuell, Beobachtungen
- 0
Es ist ein Sonntag im Mai (05.05.2013). Endlich haben sich heute einmal die Wolken fast ganz verzogen und wir konnten im Siebengebirge einen wunderschönen Tag in der Sonne genießen. Sternfreunde Siebengebirge kommen der Sonne dabei viel näher als andere Menschen. Mit Ihren Teleskopen und Sonnenfiltern gehen sie auf der Sonnenoberfläche geradezu spazieren. Das Tollste daran ist: Das können SIE auch!
Weiterlesen»Astronomie – Schüler der Bonner Till Eulenspiegel-Schule reisen durchs Weltall!
- am 2. Mai 2013
- von Chris
- In Aktuell
- 0
Das staunten die Viertklässer der Bonner Till-Eulenspiegel-Schule nicht schlecht. Unter dem Motto ‚Astronomie in die Schulen‘ nahm Peter Oden, geschäftsführender Vorstand der Volkssternwarte Bonn, die Kinder mit auf eine Reise durch unser ganzes Sonnensystem!
Weiterlesen»Beobachtet die Kometen PANSTARRS und LEMMON im Mai!
- am 2. Mai 2013
- von Chris
- In Aktuell, Beobachtungen
- 0
Im Mai kann man gleich zwei Kometen im größeren Fernglas oder im lichtstarken Teleskop finden und beobachten! Infos dazu habe ich unter Kometen im Doppelpack – PANSTARRS und LEMMON im Mai 2013 veröffentlicht. Christian Preuß
Nicht nur am 1. Mai – Saturnmond Enceladus putzt sich raus
- am 1. Mai 2013
- von Chris
- In Aktuell, Beobachtungen
- 0
Wie ein stolzer Pfau seinen Federschmuck zur Schau stellt, so zeigt der Saturnmond Enceladus der Raumsonde Cassini seinen schönen ‚Federbusch‘. Dabei handelt es sich um eine gewaltige Eisfontäne, die aus einem Eisvulkan des Mondes ausgestoßen wird. Welche Details kann man einer solchen Aufnahme noch entlocken?
Weiterlesen»Der Sternenhimmel im Mai 2013
- am 1. Mai 2013
- von Chris
- In Aktuell, Astrovorschau
- 0
Obwohl es noch nicht richtig Sommer ist, macht bereits ein typisches Sommersternbild auf sich aufmerksam: Tief über dem südöstlichen Horizont funkelt Antares im Skorpion. Hoch am Himmel, man muss den Kopf schon in den Nacken legen, wird man dagegen den Großen Wagen finden.
Weiterlesen»Buchtipp: Das Kosmos Himmelsjahr – Sonne, Mond und Sterne im Jahreslauf
- am 1. Mai 2013
- von Chris
- In Aktuell, Buchtipps
- 0
(Gastbeitrag von Daniel Bockshecker) Das Kosmos Himmelsjahr erscheint jährlich, immer einige Monate vor dem Jahr des Buchtitels. Es ist ein sehr guter Einstieg für den Anfänger und ein wichtiger Leitfaden für den fortgeschrittenen Sternfreund. Das Kosmos Himmelsjahr ist der Klassiker unter den astronomischen Jahrbüchern.
Weiterlesen»Im Schatten der Erde – Die Mondfinsternis am 25. April
- am 27. April 2013
- von Chris
- In Aktuell, Beobachtungen
- 0
Eigentlich hatte ich mir von der Beobachtung der partiellen Mondfinsternis in den Abendstunden des 25. April 2013 nicht sehr viel erwartet. Zum Höhepunkt der Finsternis überstrich der Kernschatten der Erde die Oberfläche des Mondes ja nur zu 1,5% ihres scheinbaren Durchmessers. Das gute Wetter über dem Siebengebirge bescherte mir dann jedoch eine optimale Sicht auf das Ereignis, welches ich auch fotografisch festhalten konnte. Ein schönes Erlebnis, das mir lange in Erinnerung bleiben wird.
Weiterlesen»Das HUBBLE-Weltraumteleskop fotografiert den Kometen ISON
- am 24. April 2013
- von Chris
- In Aktuell
- 0
Foto oben: Komet ISON, eine kontrastverstärkte Aufnahme vom 10. April 2013, (c) NASA, ESA, J.-Y. Li (Planetary Science Institute), and the Hubble Comet ISON Imaging Science Team
Mit Hilfe des Weltraumteleskops HUBBLE gelingt der NASA am 10. April 2013 eine spektatuläre Aufnahme des Kometen ISON. Komet ISON könnte in der zweiten Jahreshälfte zu einem sehr, sehr hellen Kometen an unserem Himmel werden, der den Kometen PANSTARRS, der uns gerade besuchte, weit in den Schatten stellt. Meinen ganzen Beitrag mit mehr Bildern und Hintergrundinfos unter Vom Komet zum Jahrhundertkomet? – HUBBLE nimmt Komet ISON ins Visier. Clear Skies, Christian Preuß
Phönix aus der Asche! – Über die Wiederbelebung eines alten Teleskops, Teil 2
- am 23. April 2013
- von Chris
- In Aktuell, Tipps & Tricks
- 0
(Gastbeitrag von Daniel Bockshecker) Findet Daniel Bocksheckers Wiederbelebung eines alten Kellerteleskops ein gutes Ende? Lesen Sie hier die Fortsetzung seines spannenden Berichts. Wird das alte Celestron 8 Teleskop sein überzeugendes „Second Light“ erleben und haben sich die Mühen der aufwendigen Instandsetzungsarbeiten gelohnt?
Weiterlesen»