Nicht nur am 1. Mai – Saturnmond Enceladus putzt sich raus

Saturnmond Enceladus, (c) NASA; ESA; JPLWie ein stolzer Pfau seinen Federschmuck zur Schau stellt, so zeigt der Saturnmond Enceladus der Raumsonde Cassini seinen schönen ‚Federbusch‘. Dabei handelt es sich um eine gewaltige Eisfontäne, die aus einem Eisvulkan des Mondes ausgestoßen wird. Welche Details kann man einer solchen Aufnahme noch entlocken?

Weiterlesen»

Der Sternenhimmel im Mai 2013

Sternenhimmel im Mai 2013, (c) VdSObwohl es noch nicht richtig Sommer ist, macht bereits ein typisches Sommersternbild auf sich aufmerksam: Tief über dem südöstlichen Horizont funkelt Antares im Skorpion. Hoch am Himmel, man muss den Kopf schon in den Nacken legen, wird man dagegen den Großen Wagen finden.

Weiterlesen»

Buchtipp: Das Kosmos Himmelsjahr – Sonne, Mond und Sterne im Jahreslauf

Buchcover-Ausschnitt, Kosmos Himmelsjahr, (c) KOSMOS(Gastbeitrag von Daniel Bockshecker) Das Kosmos Himmelsjahr erscheint jährlich, immer einige Monate vor dem Jahr des Buchtitels. Es ist ein sehr guter Einstieg für den Anfänger und ein wichtiger Leitfaden für den fortgeschrittenen Sternfreund. Das Kosmos Himmelsjahr ist der Klassiker unter den astronomischen Jahrbüchern.

Weiterlesen»

Im Schatten der Erde – Die Mondfinsternis am 25. April

Partielle Mondfinsternis, 25.04.2013, (c) C. PreußEigentlich hatte ich mir von der Beobachtung der partiellen Mondfinsternis in den Abendstunden des 25. April 2013 nicht sehr viel erwartet. Zum Höhepunkt der Finsternis überstrich der Kernschatten der Erde die Oberfläche des Mondes ja nur zu 1,5% ihres scheinbaren Durchmessers. Das gute Wetter über dem Siebengebirge bescherte mir dann jedoch eine optimale Sicht auf das Ereignis, welches ich auch fotografisch festhalten konnte.  Ein schönes Erlebnis, das mir lange in Erinnerung bleiben wird.

Weiterlesen»

Das HUBBLE-Weltraumteleskop fotografiert den Kometen ISON

Foto oben: Komet ISON, eine kontrastverstärkte Aufnahme vom 10. April 2013, (c) NASA, ESA, J.-Y. Li (Planetary Science Institute), and the Hubble Comet ISON Imaging Science TeamFoto oben: Komet ISON, eine kontrastverstärkte Aufnahme vom 10. April 2013, (c) NASA, ESA, J.-Y. Li (Planetary Science Institute), and the Hubble Comet ISON Imaging Science Team

Mit Hilfe des Weltraumteleskops HUBBLE gelingt der NASA am 10. April 2013 eine spektatuläre Aufnahme des Kometen ISON. Komet ISON könnte in der zweiten Jahreshälfte zu einem sehr, sehr hellen Kometen an unserem Himmel werden, der den Kometen PANSTARRS, der uns gerade besuchte, weit in den Schatten stellt. Meinen ganzen Beitrag mit mehr Bildern und Hintergrundinfos unter Vom Komet zum Jahrhundertkomet? – HUBBLE nimmt Komet ISON ins Visier. Clear Skies, Christian Preuß

Phönix aus der Asche! – Über die Wiederbelebung eines alten Teleskops, Teil 2

Daniel Bockshecker an seinem neuen Teleskop(Gastbeitrag von Daniel Bockshecker) Findet Daniel Bocksheckers Wiederbelebung eines alten Kellerteleskops ein gutes Ende? Lesen Sie hier die Fortsetzung seines spannenden Berichts. Wird das alte Celestron 8 Teleskop sein überzeugendes „Second Light“ erleben und haben sich die Mühen der aufwendigen Instandsetzungsarbeiten gelohnt?

Weiterlesen»

Amateurastronomie mit einem 10 Meter Teleskop? – Die LIVE-Übertragung einer SATURN-Beobachtung vom W.M. Keck Observatory (Hawai’i) enttäuscht

Saturn's northern lights CREDIT: Jonathan Nichols, NASA, ESA, University of LeicesterDas war leider nichts. Am Sonntag (21. April 2013) wollten die Astronomen im W.M. Keck Observatoriums auf dem Mauna Kea (Hawai’ì) eine Beobachtung des Planeten SATURN live im Internet übertragen. Viel live zu sehen gab es allerdings nicht. Die Übertragung ins Internet klappt nicht ordentlich und am Ende stand SATURN für das Teleskop auch noch zu tief über dem Horizont. In der Astronomie gilt eben auch: Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht.

Weiterlesen»

Phönix aus der Asche? – Über die Wiederbelebung eines alten Teleskops, Teil 1

Celestron 8, (c) C.PreußVor einigen Wochen erreichte mich eine eMail. Eine Dame schrieb mir:“Mein Vater hat da so ein altes Sternenrohr im Keller liegen und möchte es den Sternfreunden Siebengebirge schenken. Haben Sie Interesse?“ Gut, dass ich mich daraufhin bei ihr zurückgemeldet habe. Bei dem ‚Sternenrohr‘ handelte es sich nämlich um ein rund 30 Jahre altes Celestron 8 (20 cm Spiegeldurchmesser mit 2 Metern Brennweite) Schmidt-Cassegrain-Teleskop!

Weiterlesen»

Beobachtung mit dem Teleskop: Komet PANSTARRS im April!

Komet PANSTARRS, Zeichnung des visuellen Eindrucks im Okular am 14.04.2013, C.PreußDer Komet PANSTARRS kann im April 2013 weiterhin beobachtet werden. Im Teleskop bleibt er ein relativ leicht zu erkennendes Objekt (siehe Zeichnung links) und lohnt einen genaueren Blick. Lesen Sie dazu auch den Beitrag Jetzt beobachten: Komet PANSTARRS Reise durch das Sternbild Cassiopeia auf der Website Panstarrs-Ison.de.

Die Mondsichel neben Jupiter

Mond und Jupiter, (c) C. PreußAm Sonntag Abend (14. April 2013) stand die Sichel des Mondes umweit des Planeten Jupiter (der kleine Lichtpunkt oben rechts). Im Nordwesten konnte man diese schöne Konstellation bewundern. Foto: Christian Preuß, digitale Olympus C-760 bei 63mm, 1/500sec, 22.15 Uhr MESZ aus unserem Küchenfenster und der freien Hand. Bei dieser Gelegenheit entstanden noch andere Aufnahmen des Mondes durch meine analoge Canon EOS 500. Dabei fotografierte ich vom Stativ aus oder hielt die Kamera hinter das Okular in meinem 20cm Dobson-Spiegelteleskop. Hoffentlich gelungene Bildergebnisse zeige ich an dieser Stelle, sobald der Film aus dem Labor zurück ist. Die visuelle Beobachtung der Mondkrater, von Jupiter, Saturn und dem Kometen PANSTARRS waren am gestrigen Abend ebenfalls ein Hochgenuss.

Seite 12 von 19« Erste...1011121314...Letzte »
© Sternfreunde Siebengebirge, Christian Preuß - Impressum